Birkigt liegt südlich des Waldgebietes der Heide und hat die Form eines Angerdorfes. Im Osten begrenzt die Kirche und im Westen ein ehemaliges Gut die Längsausdehnung des Angers. In den Birkigter Chronikaufzeichnungen wird der Ort bereits 1071 als Birkenheide erwähnt. Urkundlich belegt ist er jedoch erst in einer Zinsaufstellung des Ritters Jan von Kochberg im Jahr 1380 als Pyrkich, führte dann 1476 der Ritter Heinrich von Rödel den Ort. Ab 1525 wird Birkigt in den Aufzeichnungen als Unterwellenborn bezeichnet.